Sinnvoll und abwechslungsreich: Tätigkeiten im PSZ

Sozialarbeiter*in (m/w/d) als Teamleitung in Teil- oder Vollzeit

Sie suchen nach einer neuen beruflichen Herausforderung?

Für unseren Bereich Ambulant Betreutes Wohnen suchen wir zu sofort eine

Teamleitung in Teil- (ab 30 Std./Woche) oder Vollzeit

Die Leitungsaufgaben umfassen 10 Std./Woche Ihrer Arbeitszeit. Den verbleibenden Anteil investieren Sie in die bedarfsgerechte Unterstützung unserer Nutzer:innen im Ambulant Betreuten Wohnen.

Über uns:

Das Psycho-Soziale Zentrum ist eine Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Das Angebotsspektrum des Zentrums umfasst Psycho-Soziale Beratung, Ambulant Betreutes Wohnen, Ambulante Psychiatrische Pflege, Soziotherapie sowie Freizeit- und Kontaktmöglichkeiten.

Im Bereich des Ambulant Betreuten Wohnens unterstützen wir erwachsene Menschen mit einer psychischen Erkrankung dabei ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben zu führen. Wir beraten und begleiten dort, wo es erforderlich ist, und bieten Hilfe zur Selbsthilfe.

Ihre Aufgaben:

  • fachliche und organisatorische Leitung eines multiprofessionellen Teams von ca.12 Mitarbeitenden
  • Sicherung der fachlichen und inhaltlichen Qualität der Leistungserbringung und der Dokumentation
  • Steuerung des Mitarbeitenden-Einsatzes
  • Beratung der Mitarbeitenden Ihres Teams bei fachlichen Fragen
  • Mitarbeit an der Entwicklung und Auswahl geeigneter Weiterbildungsangebote 
  • Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung der PSZ gGmbH, vor allem des Bereichs Ambulant Betreutes Wohnen

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung im Bereich der Eingliederungshilfe, vorzugsweise im Ambulant Betreuten Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
  • Erfahrung im Erstellen von Hilfeplänen (BEI_NRW)
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Empathie
  • gute Organisations- und Koordinationsfähigkeit
  • Kommunikationsstärke im Kontakt mit Nutzer:innen und Mitarbeitenden
  • Fähigkeit zum eigenverantwortlichen, strukturierten Arbeiten
  • Kenntnisse in der Nutzung der Microsoft-Officeprodukte (Outlook, Word, Excel)
  • Flexibilität, Kreativität und Lust auf neue Herausforderungen

Was wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
  • Zusammenarbeit mit engagierten, teamorientierten Mitarbeitenden, flache Hierarchien, gutes Arbeitsklima
  • regelmäßiger fachlicher Austausch in wöchentlichen Teamsitzungen, regelmäßige Kollegiale Fallberatung, Ärztliche Beratung und Supervision
  • individuelle Förderung von Fort- und Weiterbildungen
  • Vergütung orientiert am TVöD (VKA) sowie eine betriebliche Altersvorsorge

Für Rückfragen steht Ihnen die Bereichsleitung, Frau Jovana Kruff, unter der Tel.-Nr. 0251 39937-0 gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zur Psycho-Soziales Zentrum Münster gGmbH finden Sie unter www.psz-muenster.de

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Personalabteilung der gemeinnützigen FSP GmbH:

Gemeinnützige FSP GmbH, Dahlweg 112, 48153 Münster Tel.: 0251 986289-13, E-Mail: bewerbung@fsp-muenster.de (bitte nur PDF-Dateien)

Pflegefachkräfte (m/d/w) für die Ambulante Psychiatrische Pflege (m/w/d) - (TZ oder VZ)


Arbeiten Sie gerne selbständig?

Mögen Sie Abwechslung?

Dann begleiten Sie unsere Klient:innen im Rahmen der Ambulanten Psychiatrischen Pflege in ihrem Alltag.

Wir suchen

Pflegefachkräfte (m/d/w)

mit dreijähriger Ausbildung und mind. 2-jähriger Berufserfahrung im psychiatrischen Setting in Voll- und Teilzeit

 

Das Psycho-Soziale Zentrum ist eine Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Das Angebotsspektrum des Zentrums umfasst Psychosoziale Beratung, Ambulant Betreutes Wohnen, Ambulante Psychiatrische Pflege, Soziotherapie sowie Freizeit- und Kontaktmöglichkeiten.

Die Ambulante Psychiatrische Pflege ist ein aufsuchendes Versorgungsangebot das Menschen mit psychischen Erkrankungen eine optimale Unterstützung innerhalb der eigenen vier Wände bietet. Unsere Klient:innen können weiterhin ein eigenständiges Leben im gewohnten Umfeld führen.

Ihre Aufgaben

  • Besuche der Klient:innen in deren Lebensumfeld
  • Aufbau einer therapeutischen Beziehung
  • Unterstützung bei der Orientierung und Gestaltung des Alltages
  • Krisenprävention
  • Förderung der Eigenständigkeit und Selbstbestimmung durch ressourcenorientierte Arbeit
  • Psychoedukation
  • Netzwerkarbeit

Das dürfen Sie erwarten:

  • eine intensive Einarbeitung
  • Supervision und Fallbesprechungen
  • Vielfältige interne und externe Fortbildungsangebote
  • Flexible Arbeitszeiten und eigenständige Terminplanung
  • Digitale Arbeitsmittel (Smartphone und Tablet)
  • Nutzung von Dienstwagen- und E-Bike
  • Vergütung orientiert am TVÖD mit zusätzlicher Altersversorgung und 2 Regenerationstage pro Jahr zusätzlich zum Urlaub
  • keine Schicht-, Feiertags- und Wochenenddienste

Wenn Sie

  • sich gern und offen auf die unterschiedlichsten Menschen einlassen,
  • fachliche Herausforderungen mögen,
  • sich selbst gut organisieren können und
  • einen PKW-Führerschein besitzen

sollten wir uns kennenlernen!

Für Rückfragen steht Ihnen die Teamleitung, Frau Doris Hagelskamp, unter der Tel.-Nr. 0251 39937-0 gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zur Psycho-Soziales Zentrum Münster gGmbH finden Sie unter www.psz-muenster.de

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Personalabteilung der gemeinnützigen FSP GmbH:

Gemeinnützige FSP GmbH, Dahlweg 112, 48153 Münster Tel.: 0251 986289-13, E-Mail: bewerbung@fsp-muenster.de (bitte nur PDF-Dateien). 

Ehrenamtliche herzlich willkommen!

Insbesondere für unseren Café- und Freizeitbereich, aber auch für andere Aufgaben freuen wir uns immer über Menschen, die sich bei uns als Freiwillige engagieren möchten. Eine sinnvolle Tätigkeit und neue Erfahrungen in netter Atmosphäre und mit einem freundlichen Team - wie wär's?

Nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf!

E-Mail: bewerbung@fsp-muenster.de (Anhänge bitte nur als PDF-Datei anfügen)

 

 

Studenten/Studentinnen oder Minijob im PSZ (m/w/d)

Neben den hauptamtlichen Fachkräften, Praktikanten und ehrenamtlichen Mitarbeitern sind unterstützend in dem Bereich Betreutes Wohnen und in dem Freizeitbereich des Psycho- Sozialen Zentrums sogenannte Assistenzkräfte tätig. Die Aufgabenbereiche umfassen im Allgemeinen unterstützende Tätigkeiten in der Begleitung und Betreuung von psychisch erkrankten Menschen.

Wir suchen Sie als Assistenzkraft (Minijob,Werkstudent), wenn…

  • Sie Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen haben
  • Sie engagiert und flexibel sind
  • Sie im besten Fall einen Führerschein besitzen

Wir bieten Ihnen als Assistenzkraft…

  • einen flexiblen Entscheidungs- und Gestaltungsspielraum
  • flexible Arbeitszeiten
  • kollegialen Austausch mit einer Fachkraft

Bei Interesse an einer Assistenz im Psycho-Sozialen Zentrum richten Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an die Personalabteilung des FSP e.V. :

FSP - Für Soziale Teilhabe und Psychische Gesundheit e.V.
Dahlweg 112
48153 Münster
Tel.: 0251 986289-13

E-Mail: bewerbung@fsp-muenster.de

Praktika im PSZ

Praktika im Psycho-Sozialen Zentrum sind für Studierende der Sozialen Arbeit & Pädagogik grundsätzlich möglich. Auch für Studierende der Psychologie ist ein Praktikum im PSZ möglich, es kann jedoch kein Psychologe als Anleiter zur Verfügung stehen.

Krankenpfleger/-schwestern, die ein Praktikum im Rahmen einer Weiterbildung in der Ambulanten Psychiatrischen Pflege (APP) machen möchten, wenden sich bitte über das Sekretariat an Doris Hagelskamp.